CANTATE DOMINO, psaumes et prières d’hier et d’aujourd’hui.
Choeur de filles de la Cathédrale de Fribourg en Brisgau
Direction Martina van Lengerich
A l’orgue Silbermann: Bernhard Marx.
Mädchenkantorei am Freiburger Münster
Leitung: Domkantorin Martina van Lengerich
Am Silbermannorgel: Prof. Bernhard Marx
Le chœur de filles de la cathédrale de Fribourg en Brisgau est un ensemble distingué à de nombreuses reprises. En 2014, il fut couronné d’or au 25ème Concours international de chant choral de Vérone. Sous la direction de leur chef de chœur Martina van Lengerich et accompagnées à l’orgue Silbermann par Bernhard Marx, les jeunes chanteuses entonneront sous diverses écritures les psaumes et prières « Cantate Domino », Jubilate Deo et Laudate Dominum, notamment de Colin Mawby et, du compositeur estonien Arvo Pärt dont on célèbre cette année le quatre-vingtième anniversaire, le motet « Zwei Beter ». Ce programme éclectique sera rehaussé à l’orgue Silbermann par des œuvres de Louis Marchand et Louis Nicolas Clérambault.
Die Mädchenkantorei am Freiburger Münster unter Leitung von Domkantorin Martina van Lengerich gestaltet am 17. Mai 2015 um 17 Uhr gemeinsam mit Prof. Bernhard Marx, Orgel, in der Abteikirche St. Mauritius Ebersmünster ein geistliches Konzert mit Werken bedeutender Komponisten.
Auf dem Programm stehen unter anderem marianische Motetten von Maurice Duruflé, Javier Busto und Franz Biebl, sowie Vertonungen der Lobpsalmen “Cantate Domino”, “Jubilate Deo” und “Laudate Dominum” von Colin Mawby und anderen. Der estnische Komponist Arvo Pärt, der in diesem Jahr seinen 80. Geburtstag feiert, ist mit seiner Motette “Zwei Beter” vertreten. Das abwechslungsreiche A-cappella-Programm wird mit Orgelwerken von Louis Marchand und Louis-Nicolas Clérambault ergänzt.
Die Mädchenkantorei am Freiburger Münster ist ein mehrfach preisgekrönter Chor; zuletzt gewannen die Sängerinnen “Gold” beim 25. Internationalen Chorwettbewerb in Verona 2014.
Le programme:
Louis Marchand Grand Dialogue (Paris 1696)
1669-1732
Hugo Hammarström Kyrie
1891-1974
Michelle Roueché Cantate Domino
*1964
Martina van Lengerich Da pacem, Domine
*1964
Louis-Nicolas Clérambault Suite du 1er Ton pour le Magnificat
1676-1749
Maurice Duruflé Tota pulchra es, Maria
1902-1986
Javier Busto Magnificat
*1949
Franz Biebl Ave Maria
1906-2001
Martina van Lengerich Jubilate Deo
Arvo Pärt Zwei Beter
*1935
Colin Mawby Laudate Dominum
*1936
Les interprètes:
Le choeur de filles de la cathédrale de Fribourg a été fondé en 1973 par le maître de chapelle Dr Raimund Hug et assure depuis, l’ accompagnement musical du service liturgique de la cathédrale en compagnie des autres chœurs du chapitre.
La direction en est assurée depuis 2003 par Martina van Lengerich. Le répertoire du chœur s’étend du chant grégorien aux compositions contemporaines, des chants a capella aux œuvres avec chœur et orchestre. En plus des offices et concerts en Allemagne, Le chœur de filles se produit régulièrement à l’étranger lors de voyages et de représentations dans les lieux et églises prestigieuses en Russie, au Canada, en Suisse, en Autriche, en France et aux Etats-Unis. En 2015, le chœur a animé la semaine sainte à Hambourg et Berlin. En outre, les jeunes chanteuses participent régulièrement aux concours de chant choral. En 2009/2010, elles ont atteint la première place du concours régional de chant choral et sont sorties vainqueurs du 8 ème concours national à Dortmund, dans la catégorie » Chœurs d’enfants jusqu’à 13 ans ». En avril 2014, elles ont remporté l’or au 25ème concours de chant choral international de Vérone, ainsi que le prix de l’ouvre imposée dans la catégorie « chœur de femmes ». L’événement marquant dans la vie du chœur a été sa prestation devant le pape Benoît XVI en 2011 à Fribourg au cours d’un office retransmis en mondovision. L’enregistrement de CD ainsi que la création d’œuvres à la demande de compositeurs contemporains font partie des attributions du chœur de filles de la cathédrale de Fribourg.
Die Mädchenkantorei am Freiburger Münster wurde 1973 vom damaligen Domkapellmeister Monsignore Dr. Raimund Hug gegründet und gehört seitdem zu den Chören der Freiburger Dommusik, die die Kapitels- und Pontifikalämter im Freiburger Münster musikalisch gestalten.
Seit Oktober 2003 wird die Leitung der Mädchenkantorei von Domkantorin Martina van Lengerich wahrgenommen. Das Repertoire des Chores umfasst Literatur von der Gregorianik bis zu zeitgenössischer Musik, von mehrstimmigen A-Cappella-Kompositionen bis zu großen Chor- und Orchesterwerken. Neben Gottesdiensten und Konzerten innerhalb Deutschlands unternimmt die Mädchenkantorei regelmäßige Konzertreisen im In- und Ausland und trat bereits in bedeutenden Kirchen, Kathedralen und Konzertsälen in Russland (St. Petersburg, Moskau), Kanada (Ottawa, Montréal, Toronto, Trois-Rivieres, Kingston u. a.), der Schweiz, Österreich, Italien, Frankreich und den Vereinigten Staaten von Amerika auf (Chicago, Washington, St. Patrick´s Cathedral New York und Overture Hall Madison).
Zuletzt sang der Chor in der Osterwoche 2015 in Hamburg und Berlin u. a. im berühmten „Michel“ und Marien-Dom, sowie in der Berliner Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche.
2009/2010 belegte die Mädchenkantorei jeweils den Ersten Platz beim Regional- und Landeschorwettbewerb und gewann den 8. Deutschen Chorwettbewerb in Dortmund in der Kategorie „Kinderchöre bis 13 Jahre“.
Im April 2014 erreichte die Mädchenkantorei einen ersten Preis („Gold“) beim 25. Internationalen Chorwettbewerb in Verona, Italien, sowie den Preis für das Pflichtwerk in der Kategorie „Frauenchöre“.
Ein besonderer Höhepunkt war das Singen der Mädchenkantorei beim Besuch von Papst Benedikt XVI. in Freiburg im Jahr 2011 vor 100.000 Gottesdienst-besuchern mit weltweiter Fernsehübertragung. Rundfunk- und Fernsehauftritte sowie CD-Aufnahmen sind ebenfalls Bestandteile der vielfältigen Aufgaben der Sängerinnen. Verschiedene Komponisten betrauten den Chor mit Uraufführungen (Steve Dobrogosz, Zsolt Gárdonyi, Heinz Heckmann, Michael Ostrzyga, Boris Robischon, Christopher Wiggins u. a.).
Martina van Lengerich a étudié la pédagogie instrumentale et le piano à l’université Robert Schumann de Düsseldorf dans la classe du professeur Albrecht Schwinger ainsi que la musique liturgique catholique auprès de Prof. Almut Rössler (orgue), Prof. Raimund Wippermann (direction de chœur et d’orchestre) et Prof. Hempfling. De nombreux cours de perfectionnement et des masterclass auprès de chef de chœur renommés tels que Frieder Bernius, Anders Eby, Eric Ericson, Gary Graden, Uwe Gronostay, Hermann Max, Knut Nystedt et Alexander Wagner complètent ses compétences musicales.
M.van Lengerich a assuré la charge d’assistante et de répétitrice de la Johanniskantorei de Düsseldorf ainsi que des chœurs des cathédrale de Düsseldorf et d’Essen. Elle a enseigné le piano à l’école de musique de Neuss de 1989 à 1995 et a dirigé pendant plus de sept ans le chœur de l’académie des arts de Düsseldorf dont elle a été la fondatrice. De 1996 à 2003, elle a assumé la charge de maître de chapelle dans trois paroisses de Coesfeld. Elle y a dirigé des chœurs de tous âges avec succès. En octobre 2003, elle est appelée à occuper de poste de maître de chapelle à la Cathédrale de Fribourg en Brisgau et elle dirige dès lors le chœur de filles de la cathédrale et la Kantorenschola, elle assure de plus la formation vocale est formatrice pour la direction de chœur lors des sessions de travail du diocèse de Fribourg. Sous sa direction, le chœur de fille s’est développé et a acquis une renommée bien au-delà de la région de Fribourg, en particulier lors des nombreux concerts où M.van Lengerich s’est distinguée en tant que chef de chœur, organiste ou accompagnatrice. Des enregistrements radiophoniques télévisuels ou discographiques viennent couronner ce travail, tout comme sa participation au jury du concours national de chant choral. Enfin, elle a été nommée en juillet 2014, co-éditrice de la revue « Musique et Eglise ».
Martina van Lengerich studierte an der Robert Schumann Hochschule Düsseldorf Instrumentalpädagogik und Künstlerisches Hauptfach Klavier bei Prof. Albrecht Schwinger sowie Katholische Kirchenmusik (A-Examen) bei Prof. Almut Rößler (Orgel), Prof. Raimund Wippermann (Chor- und Orchesterleitung) und Prof. Hempfling (aufbauende Studien Chor- und Orchesterleitung).
Eine Vielzahl von Fortbildungen und Meisterkursen ergänzt ihr musikalisches Schaffen: unter anderem bei Frieder Bernius, Anders Eby, Eric Ericson, Gary Graden, Uwe Gronostay, Hermann Max, Knut Nystedt und Alexander Wagner.
Sie war als Assistentin und Korrepetitorin der Johanneskantorei Düsseldorf und bei Domchor und Mädchenchor am Essener Dom tätig. In der Zeit von 1989-1995 unterrichtete sie im Fach Klavier an der Musikschule Neuss und leitete über sechs Jahre den von ihr gegründeten Chor der Kunstakademie Düsseldorf, mit dem sie schon während des Studiums hochstehende geistliche und weltliche Chormusik aufführte.
Von 1996 bis 2003 war Martina van Lengerich als hauptamtliche Kantorin in drei Gemeinden in Coesfeld (Münsterland) tätig. Hier leitete sie Chöre aller Altersstufen und führte sie zu großen Aufführungen.
Im Oktober 2003 wurde sie als Domkantorin an das Freiburger Münster berufen; seitdem leitet sie die Mädchenkantorei am Freiburger Münster und die Kantorenschola am Freiburger Münster, unterrichtet Stimmbildung und wirkt als Dozentin für Chorleitung bei Werkwochen der Erzdiözese Freiburg mit.
Insbesondere die Mädchenkantorei am Freiburger Münster entwickelte sich unter ihrer Leitung zu einem profilierten und angesehenen Ensemble, dessen ausgezeichneter Ruf weit über die Grenzen Freiburgs hinaus reicht. Zahlreiche Konzerte als Chorleiterin, Dirigentin, Organistin, Begleiterin, Rundfunk- und Fernsehaufnahmen, CD- Aufnahmen sowie die Mitwirkung in der Jury beim Deutschen Chorwettbewerb dokumentieren ihr künstlerisches Wirken. Im Juli 2014 wurde Martina van Lengerich zur Mitherausgeberin der Fachzeitschrift Musik und Kirche berufen.
Bernhard Marx a suivi ses études d’orgue auprès de Marie – Claire Alain (Paris), de Ludwig Doerr (Saarbrücken / Freiburg i. Br.) et de Gaston Litaize (Paris), ses études en musicologie aux universités de Saarbrücken, de Freiburg et de Paris (Sorbonne).
En plus, il a travaillé pendant plusieurs cours internationaux de perfectionnenment (à Haarlem et ailleurs) avec Anton Heiller (Vienne) et avec Luigi Ferdinando Tagliavini (Bologna).
De 1972 à 1975, Bernhard Marx était boursier du « Deutscher Akademischer Austauschdienst Bonn » (service d’échanges académiques allemand) pour ses études à Paris. En 1973, il a remporté le 3ème Prix du Concours International d’Orgue Jean Sébastien Bach à Bruges. Il a fait des enregistrements de radiodiffusion, de télévision, de disques et de CD ainsi que donné des concerts en Allemagne, en Angleterre, dans les Pays Bas, en Belgique, en France, en Espagne, au Portugal, en Italie, en Suisse, en Autriche, en Pologne, en Czechoslowakie, aux États – Unis, au Canada, au Mexique, au Brésil, en Uruquay, en Argentine et au Japon.
Depuis 1972, il est organiste titulaire de la Johanneskirche à Fribourg en Brisgove aux Orgues prestigieuses de Metzler (3 claviers, 50 jeux, construites sous son égide en 1981).
En 1976, il a achevé ses études par son diplôme de concert (prix d’excellence) dans la classe du Professeur Doerr.
C’est en 1979 qu’il obtint le 2ème Prix au Concours International d’Orgue à Saarbrücken.
Depuis l’année académique 1979 / 1980, il a été nommé après un concours professeur d’orgue à la Hochschule für Kirchenmusik (Conservatoire Supérieur pour la musique sacrée) de Rottenburg a. N.
Depuis 1987 : expert d’orgue de l’archidiocèse de Fribourg
Depuis 1997 : Directeur artistique du Festival International pour la musique sacrée à l’ancienne abbaye de St. Blasien (en Forêt Noire) (www. domkonzerte-stblasien.de)
Depuis 2011 Organiste titulaire au Dom de St. Blasien
Fondateur du Concours International d’Orgue à St. Blasien
Bernhard Marx est régulièrement invité comme membre du jury dans les concours internationaux d’orgue
Dans les critiques de concert, on met toujours en évidence la virtuosité de Bernhard Marx, ses interprétations inspirées de la recherche musicologique et ses registrations expressives.
Prof. Bernhard Marx
Erster Klavierunterricht bei Engelbert Keßler in St. Wendel (Saarland).
Studium an den Musikhochschulen und Universitäten in Saarbrücken, Freiburg und Paris. Orgelstudium bei Ludwig Doerr (in Saarbrücken und Freiburg), bei Marie – Claire Alain und bei Gaston Litaize in Paris. 1972 – 1975 Stipendiat des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (DAAD). Meisterkurse in Haarlem bei Anton Heiller (Wien) und Luigi Ferdinando Tagliavini (Bologna).
1973 erhält Bernhard Marx den 3. Preis beim Internationalen Bachwettbewerb in Brügge, 1979 den 2. Preis beim Internationalen Orgelwettbewerb in Saarbrücken.
Zahlreiche Konzerte, Radio- , Fernseh- und CD – Aufnahmen in Deutschland, Frankreich, Belgien, Holland, Großbritannien, Spanien, Portugal, Italien, Österreich, der Schweiz, Polen, USA, Kanada, Mexiko, Brasilien, Uruguay, Argentinien und Japan.
Seit 1972 ist er Titularorganist an der Johanneskirche Freiburg i. Br., deren berühmte Metzler – Orgel (III Manuale, 50 Register) 1981 unter seiner Beratung erbaut wurde.
1976 Hochschulabschlußprüfung in der Orgelklasse von Prof. Ludwig Doerr an der Musikhochschule Freiburg.
Seit 1979 unterrichtet er als Dozent, seit 1997 als Professor für Orgel, Orgelliteraturkunde und Geschichte der Kirchenmusik an der Hochschule für Kirchenmusik Rottenburg a. N..
Seit 1987 ist Marx Erzbischöflicher Orgelinspektor der Erzdiözese Freiburg und in dieser Funktion zuständig für Restaurierungen, Umbauten und Neubauten von Orgeln.
1997 wurde Bernhard Marx berufen zum Künstlerischen Leiter der Internationalen Domkonzerte St. Blasien an der drittgrößten Kuppelkirche Europas (nach St. Peter in Rom und St. Paul’s Cathedral in London).
(www.domkonzerte-stblasien.de)
2011 Ernennung zum Titularorganisten am Dom St. Blasien
2003 begründete Marx den Internationalen Orgelwettbewerb „Dom zu St. Blasien“ unter der Schirmherrschaft von Ministerpräsident Erwin Teufel (Stuttgart) und Weihbischof Dr. Paul Wehrle (Freiburg).
Bernhard Marx wird oft eingeladen als Jury – Mitglied bei nationalen und internationalen Orgelwettbewerben.
In den Konzert – Kritiken werden immer wieder seine Interpretationen gerühmt, die auf musikwissenschaftlich fundierten Forschungen beruhen, sowie seine Virtuosität und sein klangliches Gespür für expressive und werkgetreue Registrierungen.